Drei Fragen an Andris Nelsons
Welchen Stellenwert hat für Sie die Logistik, wenn Sie mit dem Gewandhausorchester auf Tournee sind?
Andris Nelsons:
Logistik ist für eine Orchestertournee von entscheidender Bedeutung: Die Musiker müssen sich auf eine präzise Planung verlassen können. Wenn alles reibungslos läuft und zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, können die Musiker entspannt ihre gesamte Energie und Konzentration in das Konzert und die Musik stecken. Das Gewandhausorchester ist mit 185 Musikern ein besonders großes Orchester. Die Organisation einer Tournee ist daher sehr kompliziert, die Logistik für uns keine Selbstverständlichkeit.
Welche weiteren Parallelen sehen Sie zwischen Musik und Logistik?
Andris Nelsons:
Die Präzision im Arbeitsalltag von DHL, wo jedes winzige Detail für den Erfolg der Lieferung und den reibungslosen Ablauf der anderen, ebenso wichtigen Aufgaben der Lieferkette entscheidend ist, kann durchaus mit der Präzisionsarbeit eines Orchesters verglichen werden. Ein Orchester spielt nach der Partitur eines Komponisten, alle Noten werden in einer bestimmten Reihenfolge innerhalb eines bestimmten rhythmischen Rahmens gespielt – ohne diese Reihenfolge gäbe es Chaos. Das Wesen der Musik hängt allerdings davon ab, was „zwischen“ den Noten liegt, was die Musik ausdrückt und welche Gefühle sie hervorruft. Die musikalische „Logistik“ allein macht daher noch kein erfolgreiches Konzert. Musik ist eine
Kunstform, die von der Kraft und Schönheit der Emotionen und dem Innenleben des Individuums abhängt. Um jedoch auf die Arbeit zurückzukommen, die DHL für so viele Menschen auf der ganzen Welt leistet, stelle ich mir vor, dass der Inhalt eines Pakets der wesentliche Aspekt jeder Zustellung ist. Und so wie das Publikum nicht nur die Wiedergabe der Noten, sondern eine emotionale Erfahrung erwartet, so schätzen die Kunden von DHL vielleicht nicht nur die pünktliche Zustellung, sondern sind dankbar für den Erhalt des wichtigen Inhalts eines Pakets.
Wie kommt das Gewandhausorchester durch die auftrittslose Corona-Zeit?
Andris Nelsons:
Bei Musikaufführungen geht es um Kommunikation und darum, die Freude an der Musik zu teilen. Dieses Jahr, in dem wir nicht vor Publikum spielen konnten und unzählige Vorstellungen abgesagt werden mussten, ist für jeden im Gewandhaus und alle Musiker und Musikinstitutionen weltweit sehr schwer. Gerade in schwierigen Zeiten brauchen wir die Musik, um unserer Seele etwas Gutes zu tun – als Quelle des Trostes, der Schönheit und der Hoffnung. Wir konnten zwar in kleineren Ensembles spielen und für verschiedene Aufnahmen als Orchester zusammenkommen und haben diese Gelegenheiten sehr genossen. Doch sehnen wir uns danach, wieder vor unserem wunderbaren und treuen Publikum spielen zu können. Das Spielen vor Publikum ist schließlich der wichtigste Aspekt unserer Konzerte und durch nichts zu ersetzen – wir vermissen es sehr. Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung sind jetzt wichtiger denn je. Ich bin dankbar für mein großartiges Team von Musikern und Kollegen im Gewandhaus. Ihre harte Arbeit, ihre Motivation und Hoffnung sind eine große Inspiration für mich. Weiterhin suchen wir nach Wegen, um auch in dieser Zeit mit Musik Freude zu verbreiten. Natürlich sind wir auch dankbar für die Stärke unserer Partnerschaft und Freundschaft mit DHL, in dieser schwierigen Zeit sowie in einer hoffentlich weniger problematischen Zukunft. Jetzt aber freuen wir uns über die Weihnachtspakete!